|
- der "klassische" EDI-Konverter
Die Anwender
von EDI4ALL sind oftmals kleinere Unternehmen, denen von
ihren großen Kunden der Einsatz von EDI mehr oder weniger nachdrücklich
empfohlen wird.
Die Nachrichtenarten
und -formate sowie die zu verwendenden Übertragungswege werden dabei
üblicherweise vom Geschäftspartner vorgeben.
EDI4ALL
ist eine sog. "klassische" EDI-Lösung, bei der die Daten direkt
und vollautomatisiert zwischen den Geschäftspartnern ausgetauscht
werden. Das kann zwar über ein externes Postfach (z.B. X400) erfolgen,
aber ohne zwischengeschalteten Dienstleister, der z.B. weitere Konvertierungen
an den EDI-Nachrichten durchführt. Desweiteren grenzt sich "klasssiches
EDI" von "WebEDI" ab, bei dem die Daten zusätzlich manuell über
ein Web-Portal erfasst oder hochgeladen werden müssen. Die Einrichtung
einer "klassischen EDI-Lösung" hat den Ruf, hohe Kosten zu verursachen,
was wir jedoch mit EDI4ALL erfolgreich widerlegen können.
Mit "ediware
DDI" erschliessen sich für den elektronischen Datenaustausch
ALLE Unternehmen als Zielgruppen, denn "ediware DDI" verwendet
konsequent übliche und etablierte Standard-Datenformate, wie UN/EDIFACT(EANCOM,
EDITEC) und UN/CEFACT(ZUGFeRD/XRechnung), eine wichtige Voraussetzung
für die einfache und preiswerte Anbindung vieler Geschäftspartner.
Mit "managed
classic edi" können wir ab sofort Anfragen nach Dienstleistungen
erfüllen, die wir bisher aus Sicherheitsgründen ablehnen mussten:
die (Fern-)Wartung und Pflege unserer EDI-Lösungen auf den Servern
unserer Anwender und Kunden! Weitere Informationen finden Sie unter
www.ediaas.de.
"klassisches EDI" mit EDI4ALL - einfacher als WebEDI
und preiswerter als Clearing-Center
|